- Messages
- 1.105
- Reaction score
- 0
Ich habe mich neulich ziemlich erschreckt, als ich gesehen habe, dass zwei meiner Kränkelmäuse teilweise ganz furchtbar lange Krallen an den Hinterfüßchen haben. Sie sind zwar keine Kratzmäuse, aber bei einer der beiden war die Kralle schon richtig rund gewachsen, das ging so nicht mehr. Ich kann Mäuse nicht gut festhalten und fixieren, darum habe ich mich immer sehr davor gescheut, Krallen zu schneiden. Besonders weil ich ja auf keinen Fall zu viel abschneiden und den Kleinen weh tun möchte
Und wenn man dann noch so alte Kränkelmäuse hat, die sowieso schon schwer atmen und bei jedem Furz einen Schreck kriegen, will man ihnen erst recht keinen Stress zumuten. Aber sämtliche Sandbäder und Steine im Käfig haben nichts geholfen, also musste ich heute ran. Und vermutlich ist diese "Methode", wie ich sie jetzt mal nenne, in Mausbesitzerkreisen schon bekannt, aber ich fühlte mich irgendwie so dumm, weil ich nicht vorher darauf gekommen bin!
Also, Mäusekrallen lassen sich ganz wunderbar und schonend auf folgende Weise schneiden:

Mit Leckerchen an ein Gitter locken, Krallen schneiden, fertig. Stunki brauchte meine Pediküre nicht und hat jetzt nur mal für das Foto posiert, weil man da schön sieht, was ich meine. Für meine eigentlichen Patienten hatte ich ein kleines Gitterstück, welches ich mittig mit Nutrical beschmiert und in den Käfig gestellt habe:

Zwischendurch wurde dem ein oder anderen das Gefummel an ihren Füßen zu bunt und sie sind kurz abgestiegen, nur um dann direkt wieder auf das Gitter zu klettern, weil da ja was leckeres drauf ist
Wer mal eben schnell 60 Mäusen die Krallen stutzen muss, hat für sowas natürlich keine Zeit, aber vielleicht hilft das hier ja trotzdem jemanden. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich nie wieder eine zweijährige Asthmamaus fixieren muss, das liegt mir einfach nicht
Teilt mir gerne mal eure Methoden mit, würde mich interessieren!
Also, Mäusekrallen lassen sich ganz wunderbar und schonend auf folgende Weise schneiden:

Mit Leckerchen an ein Gitter locken, Krallen schneiden, fertig. Stunki brauchte meine Pediküre nicht und hat jetzt nur mal für das Foto posiert, weil man da schön sieht, was ich meine. Für meine eigentlichen Patienten hatte ich ein kleines Gitterstück, welches ich mittig mit Nutrical beschmiert und in den Käfig gestellt habe:

Zwischendurch wurde dem ein oder anderen das Gefummel an ihren Füßen zu bunt und sie sind kurz abgestiegen, nur um dann direkt wieder auf das Gitter zu klettern, weil da ja was leckeres drauf ist
Teilt mir gerne mal eure Methoden mit, würde mich interessieren!