• Liebe Community, auch 2023 soll es einen Kalender von euch und uns geben. Mehr Informationen findet ihr im Bereich "Wettbewerbe".

Leipzig: Rennmaus "Sunny" / m *04/22 verwitwet abzugeben

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Leider ist vor 2 Wochen eine der beiden männlichen Rennmäuse überraschend nach sehr kurzer Krankheit gestorben. Ich nehme an, dass die verbliebene Rennmaus "Sunny" den Verstorbenen selbst "verscharrt" hat. Jedenfalls schließe ich das aus dem Fundort im Gehege. Sie hat mindestens 1-2 Tage tot im Gehege gelegen.
Trotzdem glaube ich jetzt, dass Sunny den Tod ihres Gefährten nicht begriffen hat. Jedenfalls versuchte ich vorige Woche, also gute 5 Tage nach dem Tod den Verbliebenen mit einer neuen Maus zu vergesellschaften. Trotz neutraler Box und verschiedensten Ratschlägen ging der Versuch völlig daneben. Sunny hat die neue Maus sofort auf aggressivste Art und Weise angegriffen. Selbst nach einem mehrstündigen Beschnuppern unter engen Verhältnissen mit Trennwand hat Sunny die Maus wieder sofort angegriffen. - Zum Glück kam es trotz Knäuel zu keine sichtbaren gegenseitigen Verletzungen. Über Nacht ließ ich die neue Maus in der Box im Gehege stehen. Aber auch am nächsten Morgen versuchte Sunny die Maus sehr aggressiv zu bekämpfen, wenn die neue Maus immer wieder ihre Nase durch eines der Löcher zum Schnuppern steckte. Irgendwann musste ich die Sache komplett abbrechen und hatte Glück, dass die Zoohandlung die neue Maus zurück nahm.
Das war jetzt vor einer Woche. Ich merkte dann erst, dass Sunny immer noch seinen alten Partner suchte. Jetzt erst langsam scheint er seine wirkliche Lage zu begreifen.

Mir zeigte dieser Versuch nebenbei, dass ich eigentlich keine wirklichen Möglichkeiten für eine Vergesellschaftung habe, zumal es keine Garantie dafür gibt, dass sie funktioniert.

Deshalb wäre es das Beste, wenn ich Sunny an jemanden zur Vergesellschaftung abgeben könnte. Sie ist viel zu jung zum Alleine-Leben. Ich würde sie selbstverständlich auch jederzeit zurück nehmen, wenn es schief gehen sollte. Durch meine Situation müsste man Sunny allerdings bei mir abholen, bzw. ggf. wieder zurück bringen.

Sunny 012.jpg
 

Brokat

2
Staff member
Messages
1.832
Reaction score
0
Hi,

tut mir leid, dass deine Maus gestorben ist.

Dass die Vergesellschaftung nicht geklappt hat, liegt wahrscheinlich daran, dass du zu schnell und nicht "nach Fahrplan" vorgegangen bist. Von wem hast du denn die Tipps bekommen?

Schade, dass du dich für eine Maus aus der Zoohandlung entschieden hast. Die Maus musste jetzt dahin zurück und wird für ein paar Euro an den nächsten weiterverkauft. Wahrscheinlich hat sie gar keine Chance auf ein artgerechtes Leben.

Ich drücke dir aber die Daumen, dass du für Sunny ein passendes Zuhause finden wirst. Ich kann mich evtl. als Fahrdienst anbieten, wenn die Strecke nicht zu lang ist.

LG
 

Moni1610

Member
Messages
534
Reaction score
0
Das sehe ich genauso so, dass die VG viel zu schnell oder falsch durchgeführt wurde. Je nachdem, Jungtier oder adult.

Wenn die Maus aus einem Zooladen geholt wurde, dürfte es sich eigentlich um ein Jungtier gehandelt haben. Denn da werden die Tiere normalerweise viel zu früh von der Mutter getrennt. D.h., eine Jungtier VG geht in den seltensten Fällen schief. Deshalb verwundert es mich sehr, dass es mit den Beiden nicht geklappt hat.

Was auf der anderen Seite sein kann, das Mäuschen war ein Ladenhüter, eine adult VG läuft anders ab, zwei Wochen TG, täglich Seitenwechsel und das Verhalten gut beobachten. Wenig Einrichtung, wenn möglich, auf beiden Seiten Laufrad, Schreddermaterial, Sandbad. Oder wenn Seitenwechsel nicht möglich, das Sandbad täglich wechseln.

Niemals eine Box mit Maus in ein Gehege stellen, das kann Todesangst für die Maus in der Box bedeuten. Sie riecht eine adulte Maus und kann nicht fliehen. Und bei adulter Maus können sich Aggressionen aufbauen, ein anderes Tier in der Nähe und es nicht verjagen können.

Bitte das niemals mehr machen.

Schade, dass es nicht geklappt hat und bitte keine Mäuschen mehr aus dem Zooladen holen. Dann doch lieber einem Mäuschen aus dem Tierheim oder einer Pflegestelle eine Chance geben, Hilfe bei der VG hätte sich bestimmt auch gefunden. Und wenn Rennmaus ein kleines bischen länger alleine sitzt, ist es nicht schlimm. Sie müssen sich auch erst an die neue Situation gewöhnen und die Möglichkeit haben zu trauern.

Tut mir leid, das so schreiben zu müssen. Doch es ist wichtig, dass du nicht mehr die selben Fehler machst. Lieber hier vorher fragen, da bekommst du Hilfe von Halter mit Erfahrung. Ein Zooladen verdient sein Geld mit dem, was die Halter rund um die Tiere benötigen. Der Verkauf von Nagetieren ist Beiwerk, Wissen über Haltung und Verhalten wie z.B. hier Rennmäuse häufig ziemlich bescheiden. Da habe ich schon die haarsträubensten Geschichten mitbekommen.

Du kannst Sunny in die Vermittlung setzen oder evtl. bei einer Pflegestelle nachfragen. Da gibt es bestimmt die Möglichkeit eines Mäusetaxis.

Tobo, ich wünsche dir alles Gute und dass sich für Sunny schnell ein neues Zuhause mit Partner findet.

Solltest du dich anders entscheiden, es gibt Möglichkeiten, dass Sunny auswärts vergesellschaftet wird und zurück kommen kann.

Liebe Grüße und alles Gute
Moni
 

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Vielen Dank für eure Antworten. Ich sehe das genauso, dass ich die Vergesellschaftung viel zu früh versucht hatte. Leider gibt es hier im Raum Leipzig (zumindest für mich) eigentlich keine anderen Möglichkeiten für eine weitere Maus wie der Zoohandel. Leipzig hat nur ein Tierheim, wo bisher nur extrem selten Rennmäuse waren.
Ganz lieben Dank auch für die Hinweise in den Details meiner Fehler.
Das Problem ist, dass ich durch die Konstruktion des Holz-Geheges es nicht zweiteilen kann. Brokat kennt ja das Gehege.

Nach meinen Beobachtungen scheint Sunny auch erst jetzt langsam zu begreifen, dass Binky (der Verstorbene) nicht mehr da ist. Die Ratschläge vom Zoohandel im Vorfeld waren durchaus zum Teil nützlich. Aber mir war schon klar, dass es denen nur oder vordergründig um den Verkauf geht. - Ich hatte ja auch vorher auf die Tierheim-Seite geschaut und auch hier in der Vermittlung.

Ich hoffe, dass die junge Maus nicht all zu viel Schaden genommen hat. Mir tut das leid. Ganz real habe ich bis jetzt keine wirkliche Lösung parat.
 

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Hat jemand eine Idee, woher man ein provisorisches Gehege mit Gittertrennung (herausnehmbar) erwerben kann? Ich meine ein vorübergehendes Gehege für eine Vergesellschaftung.
Was ich da so bei Otto bzw. Amazon finde, erfüllt nicht den Zweck. Oder ich müsste zwei verschiedene Baukästen holen, um das Erwünschte zu erreichen. Aber diese Baukästen (zusammensteckbar) scheinen mir für Nager nicht sehr geeignet zu sein [ (bei Otto) : SONGMICS Kleintierkäfig »Freigehege«, Laufstall, mit Bodenplatten, 20 Platten, DIY, ... usw. ]. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
 
Last edited:

Moni1610

Member
Messages
534
Reaction score
0
Passende Gehege wirst du im Handel nicht finden. Deshalb sollte bei Rennmaushaltung immer noch ein Glasbecken angeschafft werden, das muss nicht die Größe eines Geheges haben, 80 oder 100. Solche Becken gibt es auch recht günstig gebraucht bei Ebay, auf jeden Fall günstiger als im Handel.

Einmal ist es ideal für eine VG und zum anderen auch einsetzbar, wenn sie in Quarantäne müssen, bspw. bei Krankheit. Oder bei Streitigkeiten getrennt werden müssen.
Glasbecken sind auch viel leichter zu reinigen und müssen vorher nicht mit Sabberlack gestrichen werden.

Eine Abdeckung und TG ist schnell gebaut, falls du niemand findest, der dir da helfen kann, du darfst dich sehr gerne bei mir melden, ich habe schon sehr viele Abdeckungen und TG "gebaut", in sämtlichen Größen.
 

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Danke für dein Angebot, Moni. Ich hatte mal gestern in Online-Baumärkte geschaut, aber ich finde dort nirgends geeignetes Material für Trenngitter. Das sollte ja schon aus Metall sein, engmaschig aber auch nicht zu eng und relativ dünn. - Wo bekommt man denn sowas her, liebfrag* ?
Mit einem Glaskasten tue ich mich wegen Platzprobleme und des Gewichtes wegen schwer. Ich darf nicht zu schwer heben wegen Gefahr auf Querschnittslähmung (Wirbelsäule).
 

Moni1610

Member
Messages
534
Reaction score
0
Da ich im 4. Stock wohne, habe ich alle Becken hochtragen lassen, da würde sich bestimmt Hilfe finden. In der Wohnung dürfte das eigentlich auch kein Problem sein. Bei mir stehen alle Becken und Terrarien auf Transportroller, damit ich sie jederzeit umstellen kann. Beim Quarantänebecken geht das wirklich ohne Kraftaufwand.

Was aber dann tatsächlich nicht umsetzbar ist, wenn es der Platz nicht her gibt. Schade... Du musst dir dennoch Gedanken machen für den Fall, dass du trennen musst. Du kannst die Renner dann nicht in einem Gehege halten, auch nicht mit Trenngitter. Hier muss räumlich getrennt werden.

Für das Trenngitter wird Volierendraht verwendet, der mit einer großen Haushaltsschere geschnitten werden kann, soweit du keine Drahtschere hast. Dieser Draht gibt es meist auf Rollen und wäre nur für ein Trenngitter zu viel und zu teuer. Es gibt Shops, bei denen kann auf Mass bestellt werden. Am Besten, du googelst dich da durch. Mit Volierendraht ploppen einige Shops für Vogel- und Gartenbedarf. Wenn, dann kleiner Abstand, damit die Tiere sich nicht durch den Draht verletzen können.
 

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Danke Moni.
Ja, ich habe tatsächlich ein Platzproblem. Aber es findet sich schon noch eine Lösung.
 

Tobo

Tobo
Messages
157
Reaction score
0
Sunny 024.jpg aktuelles Bild 05.03.2023 von Sunny, meinem kleinen "Robinson".
 

Ravenblood

Tierheim-Maus
Messages
1.242
Reaction score
0
Huhu, das Mäuschen ist ja nun leider schon eine Weile alleine. Falls du die Rennmaushaltung aufgeben möchtest, könnte ich dir nur anbieten, dass ich die Kleine zur Pflege aufnehme und weitervermittle. Ich wohne in Thüringen, bis nach Leipzig kann ich bestimmt mal fahren. Vielleicht kann man sich das Spritgeld teilen.
 
Top Bottom